Herausforderung: Für 7000 m² und 262 Räume musste zur Erfüllung strengster Schallschutz- und Sicherheitsanforderungen (RC2N) mittels filigraner Rahmen und besonderer Haptik viel Tageslicht für das Beleuchtungskonzept umgesetzt werden. Ob spezielle Zugangssysteme oder geschlossene Stationen alles musste dem therapeutischen Konzept entsprechen.
Besonderheit:Die Fenster- und Türsysteme in Metall-Holz neu erfinden und verbauen. „Champions League Niveau“ erfüllt, so Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi. Gut investierte 35 Millionen Euro. „Die Euphorie kehrt zurück.“, so Prof. Dr. Georg Hellmann, Vorstand der Stiftung.
Freudenfeld+Krausen+Will Architekten
Fotografie: Arseny Rossikhin